GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht
Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. In der nördlich von Venedig gelegenen Stadt Ceneda wird im Jahr 1749 ein Junge geboren, dessen Werdegang ihn u.a. von Venedig, nach Wien, London und schließlich New York führen wird. Dazwischen arbeitet er mit niemand Geringerem als Wolfang Amadé Mozart zusammen. Obwohl dies seinen späteren Ruhm begründen wird, ist es vor allem dieser Werdegang, der Lorenzo Da Ponte zu einem der interessantesten Männer seiner Zeit macht.
Literatur
Rodney Bolt. Lorenzo Da Ponte – Mozarts Librettist und sein Aufbruch in die Neue Welt. Bloomsbury Verlag, 2011. in einer Übersetzung von Martin Pfeiffer
Wiebke Krohn und Johannes Schweitzer: „LORENZO DA PONTE: LEBEN UND WERK“. aus „Lorenzo Da Ponte. Aufbruch in die Neue Welt.“ anlässlich einer Ausstellung im Jahr 2006 im jüdischen Museum Wien. September, 2006.
Erwähnte Folgen
- GAG429: Der Eimerkrieg – https://gadg.fm/429
Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Da Pontes aus dem frühen 18. Jahrhundert.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt’s unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Lieber Richard, lieber Daniel,
Eine sehr schöne Geschichte über einen Menschen, der sonst immer nur am Rande erwähnt wird. Vielen Dank.
Allerdings passen die ‘bekannten’ Melodien in euren Schlussbemerkungen nicht ganz dazu: figaro, figaro, fiiigaro ist aus dem “Barbier von Sevilla” von Rossini und pa-pa-papageno zwar von Mozart, aber aus.der Zauberflöte.
Nichts für ungut, ich liebe euren Podcast und auch euer ‘Geplänkel’.
Herzliche Grüße
„GAG427: Das Große Erdbeben von Lissabon“ ist derzeit oben nicht verlinkt – aber bald schon.
Auch diese Folge ist SEHR interessant, Gratulation!
Bloss sollte man keine berühmten Opern-Zitate singen, wenn man sich SO gut auskennt, dass man die Werke schlicht verwechselt 😉
Herzlich, Mark
Fein, dass du so bald auf meinen Hinweis reagiert hast!
Natürlich lässt sich nicht alles was in der Autobiographie steht, in einer Folge unterbringen. Was mir aber abgegangen ist, war die Story, wie er alle seine Zähne verloren hat. Nicht nur, weil diesem Verlust das Attentat eines eifersüchtigen Mannes zugrunde lag, mit dessen Angebeteter da Ponte gar nichts hatte. Sondern vor allem, weil da Ponte erst danach seine Frau kennen gelernt hat. Die Tatsache, dass sich ein junges Mädchen in einen zahnlosen Mann verliebt, sagt ja wohl einiges über dessen Charme aus, zumal es damals mit Zahnersatz nicht sehr weit her gewesen sein dürfte. Oder liege ich da falsch?