GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera
Eine Geschichte über die I. Wiener Hochquellenleitung und den Cholera-Ausbruch von 1892 in Hamburg
1873 war ein außergewöhnliches Jahr für die Stadt Wien: Es fand nicht nur die Wiener Weltausstellung statt, sondern es kam auch zu einem heftigen Börsenkrach und im Sommer brach auch noch die Cholera aus. Doch das war noch nicht alles. Im Oktober wurde ein gigantisches Projekt fertiggestellt, das die Stadt bis heute prägt und zur hohen Lebensqualität beiträgt. Zahlreiche Stollen und 30 Aquädukte sorgen dafür, dass Wien mit Hochquellwasser aus 100 Kilometer Entfernung versorgt wird.
Wir sprechen in der Episode über Cholera, wie sie mit Wasserleitungen und Filteranlagen bekämpft wurde und über die letzte große Cholera-Epidemie in Deutschland, die 1892 in Hamburg ausbrach.
Das Episodenbild zeigt die berühmte Karte von John Snow, mit der er zeigen konnte, dass eine Wasserpumpe in Soho die Ursache für den Londoner Cholera-Ausbruch von 1854 war.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Wenn Richard nach Hamburg fährt, solltet Ihr Euch überlegen einen Spaziergang zu machen, ähnlich wie in Wien (Episode 153). Die hab ich schon mehrfach gehört und bin die Strecke letztes Jahr sogar nachgegangen. Wäre in Hamburg sicher auch spannend.
Hallo ,gehört zwar nicht zur Episode, aber wie kann ich einzelne Episoden runterladen?
Links zu den Audio-Dateien waren früher immer unter der Folgenbeschreibung, jetzt sind sie anscheinend nur noch im RSS-Feed versteckt:
https://www.geschichte.fm/feed/mp3/
(Wenn da nichts Gescheites angezeigt wird, fehlt dem eigenen Brauser wahrscheinlich eine geeignete Erweiterung zum Darstellen von Feeds. Für Firefox zum Beispiel „Livemarks“.)
Ah, oder so, wie es Daniel in einer Antwort weiter unten erklärt hat. Hab das erst hinterher gelesen.
Sehr schöne Folge, auch interessant der Bezug zu meiner Wahlheimat Hamburg.
Wo wir dabei sind: Nachdem ihr am Anfang der Episode die Aussprache von “Hannover” diskutiert fiel mir verstärkt auf dass ihr folgenden Hinweis anscheinend bis / nach dieser Folge nicht bekommen habt:
Hamburg wird von Einheimischen “Hamburch” ausgesprochen, nur wenn nach dem g noch etwas kommt wie in “Hamburger” oder “Hamburgisch” wird es wie ein g ausgesprochen 😉
(Nicht auszuschließen dass das Feedback mittlerweile kam, ich höre chronologisch und bin erst bei dieser Folge).
Liebe Grüße aus Hamburch!
Dieser Kommentar sollte eigentlich einzeln stehen, aber irgendwie rutsche ich beim Schreiben manchmal in den “antworten” Modus (ist glaube ich nicht das erste Mal)
Hallo,
Sehr schöne informative und gefühlt alles einbeziehende Folge. Mir kam es vor, als hätte Daniel beim vortragen ein ums andere Mal das 19. mit dem 20. Jahrhundert vertauscht, also 1993 statt 1893. Das hat mich etwas verwundert. Ich vermute es waren einfach nur Verspreche, die den Kontext nicht wesentlich störten. Falls ich mich verhört habe, bitte ich um Verzeihung.
Ansonsten alles gute für euch und immer „am Buch bleiben“ getreu dem Motto „Die nächste Folge ist ommer die schwerste.“ Grüsse
Die Geschwindigsoptionen des neuen Players sind vielleicht a weng übermotiviert — bei 4x versteht man doch wirklich nix mehr? Aber die 1.25 wäre schon noch wieder praktisch zu haben … ^_^
Wir geben das mal als Feedback an Podigee, vielleicht berücksichtigen sie das bei der Weiterentwicklung des Players.
https://www.derstandard.at/story/2000130016309/wie-wien-die-cholera-1873-leider-zu-spaet-besiegte
Auch unser aller lieber Standard ist auf den Cholerazug aufgesprungen und in den Kommentaren wird auf den Podcast verwiesen. Nice!
Stichwort Wasserqualität: Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man das sehr wohl merkt. Ich bin vor ein paar Jahren von Niedersachsen nach Berlin gezogen. An meinem alten Wohnort bekamen wir das Trinkwasser aus Quellen aus dem Harz – keine Ahnung wo das Berliner Wasser herkommt, aber es ist so schrecklich hart, aber ich kann mir noch nicht mal einen Kaffee kochen, ohne es vorher abzufiltern. Und angeblich sollen ja sogar Rückstände von Medikamenten und Kontrastmitteln drin sein. Also es gibt da durchaus Unterschiede.
Ich hätte schören können, dass ich die Anregung zum Lesen von „The Ghost Map“ https://www.amazon.de/Ghost-Map-Londons-Terrifying-Epidemic/dp/1594482691 von einer Episode eures Podcasts bekommen habe.
Aber da war nichts.
Was ist das? Kann man die Episoden nicht mehr runterladen?
Doch das geht weiterhin. Beim Player unten auf „Teilen“ klicken und es erscheint ua. ein Downloadbutton.
Nein bei meinem firefos browser nicht!?
Es müsste auch mit Firefox funktionieren. Habe das gerade getestet, siehe Bild.
Super doku über wiener wasser:
https://youtu.be/aM8GG8_vrwU
Die Episode erinnert mich an die Aufarbeitung des Themas von Kaptorga (https://www.youtube.com/watch?v=r2vgP1H76CE).
Der Podcast „Geschichtsnerdismus“ der Jungs fehlt übrigens auf Eurer Geschichtspodcasts-Liste (zu finden u.a. auf Spotify). Vielleicht habt Ihr ja Lust auf eine Kollaborationsfolge?
Wow, mit dieser Folge, die passenderweise Bezüge zu zahlreichen alten Folgen enthält, habe ich es nach über 1,5 Jahren endlich geschafft, alle bisherigen Folgen durchzuhören.
Im Januar 2020 bin ich zufällig auf euren Podcast gestoßen, als Spotify mir völlig random die (damals aktuelle) Folge 226 „Der Untergang der Batavia“ vorgeschlagen hat. Ich war sofort begeistert und mir war direkt klar, dass ich mir auf jeden Fall auch noch alle anderen Folgen anhören muss.
Im Laufe der Zeit wart ihr nicht nur jedes Mal mit von der Partie, wenn ich das Meerschweinchengehege gereinigt habe, sondern auch auf dem Weg in den Urlaub nach Florenz und Wien. Auch bei zahlreichen Waldspaziergängen und Joggingrunden hat mich euer Podcast begleitet.
Ich konnte euch erfolgreich an mehrere Familienmitglieder weiterempfehlen, was immer wieder zu großartigen Gesprächen über den Podcast führt. Mittlerweile ist es Tradition, dass mein Cousin und ich bei längeren gemeinsamen Autofahrten unsere liebsten GaG-Folgen hören.
Vielen, vielen Dank für eure tolle Arbeit!
Ich freue mich auf viele weitere Folgen.
Macht weiter so. Ihr seid super! =)
Das war mal wieder eine sehr spannende Folge.
Eine andere Krankheit, die allerdings keine Infektionskrankheit ist, passt noch gut zu der finalen Aufzählung: Skorbut war ja zumindest noch um 1800 (?) ein Ding und das habt ihr da ja schon sehr detailreich besprochen.
An den Wasser-Gourmet Richard: Probier mal Osmosegefiltertes Wasser, wenn du irgendwann darüber stolperst. Meine Eltern haben sich so eine Anlage zuhause eingebaut, das das Leitungswasser mittels Umkehrosmose von ungewünschten Beiprodukten befreit. Das Wasser schmeckt sehr weich und angenehm. Ich bin mir sicher, dass du da einen klaren Unterschied schmeckst 😉
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Für alle, die das Thema noch vertiefen wollen, kann ich noch folgende Podcast empfehlen:
– https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-cholera-in-bayern-eine-pandemie-des-19-jahrhunderts/1835539
– https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/max-von-pettenkofer-der-vater-der-hygiene/1835540
Ich habe mal gehört, dass sich die hohe Trinkwasserqualität in Wien im Vergleich zu anderen Städten u.a. auch mit der niedrigeren Temperatur erklären lässt, mit der das Wasser aus dem Wasserhahn kommt – was sich je nach Länge der Wege durch die Wasserleitungen, wie z. B. in Hochhäusern, sicher um ein/zwei Grade unterscheiden wird. Der relativ niedrige pH-Wert und die Mineralien aus den Kalkalpen dürften dann den Rest zur schmeckbaren Wasserqualität beitragen.
Liebe Grüße aus Salzburg und vielen Dank für die tollen Geschichten 👍😊
Vielen Dank für die interessante Folge! Die Elbinsel Kaltehofe in Hamburg kann übrigens (in nicht-Pandemie-Zeiten) ebenfalls besichtigt werden.
Hallo Daniel!
Ich höre euren Podcast jetzt schon sehr lange und muss dieses Jahr in der Schule eine VVWA (Vorvorwissenschaftlichearbeit) ausarbeiten. Diese Folge behandelt ein mögliches Thema. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie mir Ihre verwendeten Quellen schicken könnten. Das würde mir die Entscheidung zwischen Napoleons Exil und der Cholera(natürlich spezialisiert) sicher erleichtern.
Liebe Grüße Nils Bach