GAG232: Ein Mordfall und das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache

Wir springen in das viktorianische England, wo in den 1850er-Jahre ein Projekt gestartet wurde, dessen Anspruch nicht größer sein konnte: Für ein neues Wörterbuch sollte nicht nur jedes Wort der englischen Sprache erfasst werden, sondern auch seine Geschichte und unterschiedlichen Bedeutungen mit Zitaten belegt werden. 70 Jahre sollte es schließlich dauern, bis die erste vollständige Ausgabe des „New English Dictionary on Historical Principles“ erschien. Bis heute ist es das umfangreichste Wörterbuch in englischer Sprache, bekannt als Oxford English Dictionary.

Um das Mammutprojekt möglich zu machen, waren die Herausgeber auf Freiwillige angewiesen, die Bücher lasen und Belegstellen einschickten: Am Ende waren es 6 Millionen. Einer der wichtigsten Zuarbeiter war William C. Minor, der wegen Mordes in einer psychiatrischen Anstalt war.

AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!


8 Replies to “GAG232: Ein Mordfall und das umfangreichste Wörterbuch der englischen Sprache”

  1. Chris

    Normalerweise höre ich euch stringente rückwärts und unterbreche nur für aktuelle folgen. Hierbei wird offensichtlich wie ihr euch weiterentwickelt hat, und das macht Spaß dabei zuzuhören. Viele Grüße und auf bald

  2. Niels

    Die Folge ZS232 über das Oxford Englisch Dictionary hat mir gut gefallen.
    Ihr gebt ihr mir laufend Impulse mich mit unterschiedlichen Themen zu befassen. Mit euren Zeitsprüngen gebt ihr mir ein fast ein Gefühl, dass ich die Tatsächliche Geschichte begreifen kann. Dabei fügen sich eure kleinen Geschichten und Zeitfetzten ins große ganze der Geschichte ein und lassen mich In die Zeit eintauchen. Ähnlich einem guten Roman oder Hörspiel. Bravo.
    Bezogen auf den aktuellen Podcast über die Entstehung des OED lag für mich der Gedankengang über euren Beitrag zur Sprache recht nahe. Besonders gut an eurem Podcast gefällt mir, dass ihr versucht einen wissenschaftlichen, geschlechterbewussten Sprachgebrauch anzuwenden. Fällt mir selbst in der Alltagssprache recht schwer. Hier leistet Ihr einen Beitrag zur Sprachentwicklung, Spracherhaltung und Verwendung.
    Auch die Kombination aus Richard und Daniel mit euren unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen finde ich spannend und lässt mich immer wieder über den Deutschsprachigen Raum nachdenken. Auch deshalb führt mein Nächster Urlaub nach Wien. Bitte achtet weiter und vielleicht sogar noch a bissel mehr auf eure Sprache.

    Mein großes Kompliment und Vielen Dank

  3. Janosch&Amadeo

    J: Es war eine coole Folge – es erstaunt mich, dass eine psychische Kranke Person soviel zu so einem Projekt beitragen kann!
    A: Aber das Projekt war ja sowieso sehr irre und nerdy – waren vllt die anderen auch verrückt? Es hat ja sooo lange gedauert!

  4. Generator

    Mir hat die Folge gut gefallen aber bei einer Stelle hab ich dann doch was herumzumäkeln.

    Also die Admins haben bei der deutschen Wikipedia praktisch keine Gatekeeper-Funktion. Ich hab keine Ahnung wo ihr das herhabt aber das ist einfach Unsinn. Lt. Regeln darf kein Admin in Artikeln Entscheidungen treffen zu denen er eine Meinung hat. Und das wird auch so gehandhabt. Es mag vielleicht – wie bei allen Regeln – manchmal anders sein aber ich bin seit 2003 Autor in der Wikipedia (und kein Admin) und hab das noch nie erlebt.

    Überhaupt – das ist mir in eurer Jubiläumsfolge aufgefallen weil ihr euch über Fehler dort beschwehrt habt: Ich weiß nicht ob ihr das wisst, aber man kann in der Wikipedia extrem einfach und ohne Anmeldung Fehler ausbessern. Einfach oben auf „Artikel bearbeiten“ klicken und Fehler ausbessern. Wenn man die Wikipedia benutzt und sich über die Qualität beschwehrt ist es meiner Meinung nach nich zu viel verlangt auch etwas beizutragen und wenn einem ein Fehler auffällt diesen auch auszubessern.

  5. Nicole

    Euren Podcast hab ich erst kürzlich entdeckt und höre mich nun mit viel Freude und großem Interesse durch diesen Themenschatz von fast 250 (!) Episoden. Die sorgfältige Recherche, euer Humor und dass ihr ganz offensichtlich noch immer Spaß am Geschichten erzählen und voneinander lernen habt – die Mischung ist spitze!

    Was in den Episoden auch immer wieder deutlich wird, ist die persönliche Ebene. Alles, was später mal Geschichtsbücher füllt, sind erst mal die Erlebnisse von einzelnen Menschen. Ideen, Träume, Bestrebungen, Zwänge, jeder und jede im persönlichen Umfeld. Das ist noch immer so.

    Beste Grüße!

  6. P. Paul

    Na Hallelujah kann man da nur noch sagen!
    Dass sich da tatsächlich fanatisch verblendete zu Wort melden müssen,
    wenn über Religion oder Religionsthema geschichtswissenschaftlich
    diskutiert wird, in einem Podcast (!sic), ist mehr als lächerlich.

    Wenn diese Individuen meinen, dass sie mit der Unterdrückung
    eines historisch-religiösen Diskurs‘ zur positiven Beeinflussung von
    Religionen im allgemeinen beitragen … nun, nein, das Gegenteil tritt ein.

    Lasst die Podcaster in ihrem eigenen Podcast doch über Themen
    diskutieren – und gestattet jedem Hörer individuell das Recht zu,
    selbst zu entscheiden, ob sie zuhören, zustimmen, dagegen stimmen
    wollen – oder eben nicht.

    Schade dass Ihr das ansprechen mußtet. Schade in welcher Zeit
    wir (wieder) leben, wenn solche Gruppen noch immer Druck/
    Einfluss ausüben können – um Euch zu einer Stellungnahme zu „bewegen“.

    Macht so weiter, Ihr Zwei! Euer Erfolg und Fangemeinde sprechen für
    Euch, Euer Programm und Behandlung von Themen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts