GAG103: Demoskopie – eine kurze Geschichte der (politischen) Meinungsforschung

Wir springen diesmal ins 20. Jahrhundert zurück und beschäftigen uns mit der Geschichte der politischen Umfrage. Gerade in Wahlkampfzeiten ist Meinungsforschung nicht nur besonders gefragt, sondern steht ebenso in der Kritik: Inwiefern verändern Sonntagsfragen Wahlentscheidungen?

Wenn es um die Geschichte der Umfragen geht, wird häufig von einer Wette erzählt. George Gallup sagte 1936 mit Hilfe einer repräsentativen Umfrage das Wahlergebnis der US-Präsidentschaftswahl richtig voraus. Ist das tatsächlich der Beginn der modernen Meinungsforschung, oder doch eher ein Mythos? In Deutschland etablierte sich die Meinungsforschung jedenfalls nach dem 2. Weltkrieg als amerikanische bzw. demokratische Wissenschaft.

Ein großer Dank geht an Anja Kruke, die als Expertin für diese Episode zur Verfügung stand! Die Historikerin leitet das Archiv der sozialen Demokratie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und sie hat über die Geschichte der Demoskopie promoviert (Demoskopie in der Bundesrepublik Deutschland – Meinungsforschung, Parteien und Medien 1949-1990).

Das Episodenbild zeigt eine Zeitschrift aus dem Jahr 1919, in der den Leserinnen und Lesern gezeigt wurde, wie sie in den Wahllokalen erwartet.

AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!


12 Replies to “GAG103: Demoskopie – eine kurze Geschichte der (politischen) Meinungsforschung”

  1. Nana Hennrich

    Kann man sich das ausrechnen? DOCH, das kann man! 1.96 * Wurzel aus ((p * (100-p)/n)), in Deinem Beispiel ist n=1000 und p=40. LG Nana, die sich jede Woche auf Euren Podcast freut 🙂

  2. Anett

    Hi ihr zwei, ich muss euch noch mal sagen, wie toll ich euren Podcast finde. Gerade als Geschichts-Muffel. Ihr bringt das sehr gut und interessant rüber und seid super sympathisch. Natürlich liegen einem vielleicht nicht alle Themen (Folge 100 musste ich leider abschalten aufgrund der Vorwarnung), aber z.B. fand ich die letzten drei sehr gut.

  3. Antonio

    Hallo Ihr beiden, danke für viele hochinteressante Zeitsprünge.
    Mein Pile of shame der Podcasts ist so hoch, dass ich erst jetzt dazu komme, diese Folge zu hören. Vielleicht habe ich ein Detail überhört, aber eine Sache ist mir da noch nicht ganz klar geworden:
    Warum hielt Gallup seine Umfragen für repräsentativer als die Leserumfragen von Literary Digest? Lag es daran, dass die Leserschaft der Zeitschrift schon für eine bestimmte politische Richtung stand, oder hatte das noch andere Gründe?

    • Daniel

      Hey Antonio,

      ja, genau. Das Sample der Zeitung war deutlich größer, aber auch ziemlich biased. Er hat dann gezeigt, dass viel nicht unbedingt viel hilft, sondern es stattdessen entscheidender ist, eine repräsentative Auswahl an Personen zu haben.

  4. Jule

    Ooch, Ihr Lieben, das ist doch gar kein Problem, Euren podcast zum Einschlafen zu hören. Ich mache das regelmäßig. Heißt, das Eure Stimmen harmonisch sind und mich beruhigend einlullen können.
    Und dann höre ich mir die halb verschlafene Folge einfach nochmal wach an. Also manchmal insgesamt sogar dreimal 😉

    Ansonsten wieder einmal ein auf den ersten Blick trockenes Thema spannend, mit überaschenden neuen Inhalten für mich (was auch immer das jetzt über meine Allgemeinbildung aussagt;-))erzählt. Jedenfalls vertraue ich mittlerweile blind darauf, dass mich der podcast interessieren wird, egal welches Thema behandelt wird. Wie früher beim engagierten Lieblingslehrer bei eher ungeliebten Fächern. Nur das Geschichte eben immer eins meiner Lieblingsfächer war. Ihr solltet unbedingt systematisch für How-to-Unterichten-von-Teenagern herangezogen werden. Vielleicht solltet Ihr dazu mal eine Umfrage anregen…

    Meine Wahlentscheidungen treffe ich aber immer sehr bewusst, behaupte ich. Manchmal auch aufgrund von Prognosen, z.B. wenn ich in einem Wahlbezirk wohne, in dem nur zwischen dem SPD- oder CDU-Direktkandidaten entschieden wird und z.B. eine CDU-FDP Koalition auf Bundesebene wahrscheinlich ist. Als Linkenwählerin möchte ich das dann z.B. verhindern und zwinge meine Hand dann widerstrebend, bei der SPD mein Kreuz zu machen und nur die Parteistimme der Linken zu geben. Nicht ohne den Direkkandidaten dann zuvor aufgesucht und zu meinen Herz- und Nierenthemen befragt zu haben.
    Klar ist mir bewusst, dass Umfrageergebnisse auch falsch sein können. Daher bin ich für die Erweiterung meines Wissens hierzu wieder sehr dankbar, meine Herren.

  5. Tina

    Hallo, ein gutes Beispiel für den Einfluss von Umfragen ist die Landtagswahl in Brandenburg am 1.9.2019. Hier lagen die SPD und die AfD noch Ende August gleich auf. Deswegen haben viele Brandenburger die SPD gewählt, die sonst anderen Parteien ihre Stimme gegeben hätten. Es ging darum, einen Wahlsieg der Afd zu verhindern. (Hat auch funktioniert 🙂 ) Die SPD hatte gut 5% mehr Stimmen als vorhergesagt.
    Euer Podcast ist ein toller Begleiter im Homeoffice. Höre mich vom Anfang an durch.

  6. Vanessa

    Yo, ich hab diesen Podcast am 25.3.24 entdeckt und hab seitdem exakt überhaupt nichts anderes mehr konsumiert, richtig nicer Podcast. Ich hab bis jetzt alle Folgen gehört, aber bei der Folge hatte ich jetzt das erste Mal das Bedürfnis selber zu kommentieren. Ich arbeite in der Markt- und Sozialforschung und hab als Studentin viele viele male selber telefoniert und die Sonntagsfrage gestellt (the stories I could tell 😂).
    Das war also irgendwo ein full-circle Moment für mich, danke dafür.

    Grüßlis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts